Es wird weihnachtlich in der Iserlohner Innenstadt!
Zwischen dem 23. November und dem 24. Dezember verwandelt sich das Zentrum zum vorweihnachtlichen Treffpunkt für Jung und Alt – und das in diesem Jahr sogar an zwei Orten.
Wie gewohnt laden die liebevoll dekorierten Hütten auf dem Alten Rathausplatz wieder zum geselligen Beisammensein, Schlemmen, Staunen und Bummeln ein. Gestaunt werden kann auch auf dem Schillerplatz. Zum ersten Mal findet auch hier ein Weihnachtsmarkt statt – und der gigantische, über 20 Meter hohe Weihnachtsbaum zieht schon von Weitem die Blicke auf das Areal.
Worauf Sie sich wo im Einzelnen freuen dürfen, erfahren Sie im Programm-Flyer oder untenstehend (Dort finden Sie auch eine interaktive Karte, die Ihnen die Standorte der diesjährigen Angebote anzeigt)!
Das Team des Stadtmarketing Iserlohn wünscht Ihnen viel Spaß auf den beiden Weihnachtsmärkten, ein erfolgreiches Geschenke-Shopping in der Innenstadt und ein frohes Fest!
Volles Programm für euch!
Jeden Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend wartet ein attraktives Bühnenprogramm auf alle Weihnachtsmarktbesucher. Künstler der unterschiedlichsten Genres treten auf der Bühne vor dem Alten Rathaus auf und reißen das Publikum mit ihren Sounds und gewaltigen Stimmen mit.
Doch damit nicht genug: es gibt auch besinnlichere und traditionellere Programmpunkte!
Der Nikolaustag steht, wie sollte es anders sein, ganz im Zeichen der Kinder – ab 15 Uhr kommt der Nikolaus zum Alten Rathausplatz und bringt einen prall gefüllten Geschenkesack mit.
Der 8. Dezember ist der Aktionstag für Jung und Alt – es werden nicht nur die Tannenbäume mit den bemalten Weihnachtskugeln geschmückt sondern auch alle Hobbysänger und Gesangstalente zum Rudelsingen geladen.
Den Flyer zum Nikolaustag + Rudelsingen gibt es hier zum Download...
Der Heilige Morgen startet mittags mit einer ökumenischen Open-Air-Andacht, bevor alle Last-Minute-Geschenke-Käufer bei einem letzten Glühwein den Klängen von Jens Dreesmann lauschen können.
Was sind Tannenbäume ohne entsprechenden Weihnachtsschmuck?
In diesem Jahr wollen wir gemeinsam die Weihnachtsbäume auf dem Platz vor dem Alten Rathaus dekorieren – mit euch!
Ladet euch dazu die Malvorlage herunter, druckt sie aus und bemalt eure Lieblingskugeln – dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Danach schneidet ihr die Kugeln sauber aus und klebt die Rückseiten von zwei Kugeln aufeinander. Dann laminiert ihr die Kugeln und schneidet sie nochmal mit einem kleinen überstehenden Rand aus. Mit einem Locher locht ihr die Kugel oben, zieht ein Band durch und verknotet es. Fertig!
Am Freitag, 8. Dezember schmücken wir mit allen kleinen und großen Künstlern gemeinsam die Bäume auf dem Weihnachtsmarkt.
Weitere Informationen folgen.
Highlights auf dem Alten Rathausplatz
Der Weihnachtsmarkt im Schatten des Alten Rathauses ist der traditionsreiche Teil des weihnachtlichen Ambientes in der Innenstadt.
Vier Glühwein- und Punschhütten, weihnachtliche Köstlichkeiten wie gebrannte Mandeln und Süßwaren, Spießbraten und Deftiges vom Grill, Champignons und HotDogs, Reibkuchen und Crèpes sowie griechische Spezialitäten sind hier zu finden. Dazu finden sich tolle Weihnachtspräsente wie Erzgebirgsfiguren, selbstgemachte Handarbeitswaren oder Tuchwaren. In den zwei Wechselhütten präsentieren sich Vereine, Schulen, Künstler, Interessengruppen und gemeinnützige Einrichtungen und bieten frische Waffeln und Gebäck, Selbstgemachtes, wohltätige Aktionen und breites Potpourri an Waren an. Highlight für die kleinen Besucher des Marktes ist wie jedes Jahr das beliebte Kinderkarussell, dass tagtäglich seine Runden dreht und an jedem „Familien-DiensTag“ mit vergünstigten Fahrpreisen lockt.
Auf der Bühne vor dem Alten Rathaus gibt es jeden Donnerstag, Freitag und Samstag Live-Musik – und am 8. Dezember die Modern Voices, die das beliebte Rudelsingen leiten. Dazu freut sich am Nikolaustag der alte bärtige Mann im roten Anzug über selbstgemalte Bilder, aufgesagte Gedichte oder Lieder von den jüngsten Iserlohnerinnen und Iserlohnern und beschenkt sie im Gegenzug mit süßen Leckereien. Die ökumenische Open-Air-Andacht am Heiligen Morgen stellt den besinnlichsten Teil des Bühnenprogramms dar.
Highlights auf dem Schillerplatz
Nach dem ausgiebigen Geschenkeshopping ist man auf dem unteren Schillerplatz, dem neuen innerstädtischen Weihnachtsmarkt-Areal, genau richtig. Denn hier werden die soeben eingekauften Weihnachtsgeschenke gleich eingepackt* – und das sogar kostenfrei. Die Werbegemeinschaft macht es möglich.
In der Zwischenzeit gibt es allerlei Leckeres zu kosten – von himmlischer Pasta über Spezialitäten vom Grill bis hin zu Flammkuchen und Churros – und vor allem: jede Menge zu staunen. Nicht nur der knapp fünf Meter große, sprechende Nikolaus* sondern auch der gigantische, über 20 Meter hohe Weihnachtsbaum mit 1,3 Millionen Lichtern und integrierter, zweistöckiger Glühweinhütte ist einen Besuch der Iserlohner Innenstadt wert!
Highlights in der Innenstadt
Tausende kleiner Lichtpunkte bringen die Iserlohner Innenstadt in der Weihnachtszeit zum Erstrahlen. Ob in Form der klassischen Weihnachtsbeleuchtung, in den Bäumen oder Tannenbäumen, es funkelt aller Orten – und das noch mehr als zuvor!
Die zahlreichen inhabergeführten Fachgeschäfte und beliebten Filialisten in der Iserlohner Innenstadt laden zum Stöbern und Shoppen ein. Das breite Produktsortiment lässt Wünsche wahr werden – wie passend zur Weihnachtszeit! Während die Erwachsenen einkaufen, sind die Kinder eingeladen Briefe und Wunschzettel an das Christkind zu schicken. In zahlreichen Geschäften sind knallrote Briefkästen aufgestellt, in denen die magische Post ans Iserlohner Christkind* gesandt werden kann. Vollständig adressierte Briefe bekommen noch vor Weihnachten eine Antwort!
Auf dem Weg von Geschäft zu Geschäft kann man sich in den zahlreichen Gastrobetrieben stärken.
Doch was ist das? Eine riesige, begehbare Schneekugel* in der Innenstadt? Ja, richtig gesehen - die gibt es in der Vorweihnachtswoche in Iserlohn! Nichts wie hin und den ultimativen Weihnachtsschnappschuss machen!
Starke Partner
Das Stadtmarketing Iserlohn bedankt sich bei seinen starken Partnern:
- Lobbe
- Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn
- Werbegemeinschaft Iserlohn
Und unsere Lichtpaten, die die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt jedes Jahr aufs Neue so schön und hell erstrahlen lassen.
Geschenke-Tipp
Kein Geschenk gefunden in der Innenstadt oder auf dem Weihnachtsmarkt? Kaum zu glauben!
Oder nur zu spät dran? Dann gibt es hier unseren Last-Minute-Geschenketipp:
Verschenken Sie doch den WaldStadtGutschein und lassen den Beschenkten entscheiden, wo er den Gutschein einlöst und was er sich davon gönnt.
* Die mit * gekennzeichneten Maßnahmen werden durch den Verfügungsfonds gefördert, der im Rahmen des Förderprojektes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des BMWSB aufgelegt wurde. Die Maßnahmen wurden durch unterschiedliche Antragsteller umgesetzt.